Mithilfe von Tarifrechnern lassen sich Preise in wenigen Klicks online prüfen und miteinander vergleichen. Sie sind unkompliziert und vielfältig anwendbar.
In den Bereichen Strom, Gas und Wasser hat unsere Agentur bereits seit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung und mit dem Energieverbraucherportal bereits seit 2007 ein eigenes unabhängiges Tarifportal, welches sich wesentlich von der Konkurrenz auf dem Markt unterscheidet. Auch für unsere Kundinnen und Kunden sind wir flexibel und programmieren Tarifrechner aller Art.
Grundsätzlich lassen sich mit Tarifrechnern Preise mit wenigen Klicks online prüfen und miteinander vergleichen. Außerdem können sie in fast alle Content Management Systeme integriert werden, wie beispielsweise TYPO3 oder WordPress. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. An dieser Stelle würden wir gerne über vierabgeschlossene Projekte berichten, bei denen Tarifrechner von unserer Seite programmiert wurden.
Wasserwerke Gerauer Land: Wie viel Wasser verbrauche ich?
Für die Wasserwerke Gerauer Land haben wir einen Wasserverbrauchsrechner erstellt. Wie viel Wasser verbraucht mein Haushalt und wie ist es im Vergleich zum Durchschnitt? Wasser wird als selbstverständliches Produkt angesehen und oft ist uns nicht bewusst, wie viel und wofür wir Wasser verbrauchen. Mithilfe des Rechners kann der eigene Verbrauch in Relation zum Durchschnitt Deutschlands aufgezeigt werden. Zur Berechnung des persönlichen Wasserverbrauchs werden unter anderem Angaben zum Dusch- und Badeverhalten, Geschirrspülen oder der Waschmaschine gemacht. Die Wassereinsatzszenarien können dabei ganz individuell angepasst werden.
Hier geht es zum Wasserverbrauchsrechner: https://www.wasserwerk-gerauer-land.de/kundenservice/wasserverbrauchsrechner
Tarifrechner für Autostrom
Außerdem kommt aus unserem Haus ein Autostrom-Tarifrechner. Bei dem Rechner werden Autostromtarife für das Laden zu Hause aufgeführt. Das ist nicht nur bequem, sondern auch gut für den Geldbeutel: Durch das Vergleichen von Tarifen kann ein günstiger Anbieter ausgemacht und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Sowohl speziell kalkulierte Autostromtarife (mit reduzierten Netzentgelten) als auch Haushaltsstromtarife, die für das Laden von Elektrofahrzeugen freigegeben sind, werden angezeigt. Derzeit sind rund 350 Versorger mit etwa 500 Autostromtarifen für die heimische Nutzung in Deutschland gelistet. Voraussetzung für die speziellen Autostromtarife sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen mit einem separaten Zähler. Mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen sind Elektromobile gemeint, deren Energieaufnahme über geeignete Schaltvorrichtungen ausschließlich durch Netzbetreiber freigegeben oder unterbrochen werden. Praktisch: Zu vielen Tarifen kann direkt über das Portal „Mut zum Wechseln“ gewechselt werden (Tarife mit orangefarbenen Bestellbutton). Besonders für Pendler mit einer täglichen Fahrstrecke von etwa 100 Kilometern sind Elektroautos ideal, ein Vergleich auf www.mut-zum-wechseln.de/autostrom lohnt sich!
Ökostromvergleiche für Utopia und ok-power
Darüber hinaus hat unser Tarifrechner „Mut zum Wechseln“ seit 2019 eine Kooperation mit dem nachhaltigen Onlinemagazin „Utopia“. Auch hier wurde ein Tarifrechner von uns auf der Homepage eingebunden. Die Datenübergabe erfolgt über eine Programmierschnittstelle (API). Bei dem Tarifrechner werden ausschließlich zertifizierte Ökostromprodukte mit nachweisbarem Umweltnutzen angezeigt. Derzeit sind rund 150 Versorger mit rund 750 Ökostromtarifen aus ganz Deutschland gelistet. Dafür haben wir ein Grid zur Verfügung gestellt, das alle Eingabe- und Ausgabefelder enthält. Also eine Art „Bauplan“ mit allen Elementen. Die Tarife kommen aus der Datenbank von Mut zum Wechseln. Die User geben ihre Angaben in die Eingabemaske ein und können direkt über den Tarifrechner mithilfe einer Weiterleitung auf die jeweiligen Landingpages der Versorger wechseln. Die Frontend-Entwicklung hat Utopia übernommen. Die Gestaltung wurde nach ihrem eigenen Corporate Design umgesetzt. In einer Dokumentation wurden alle zur Verfügung stehenden Daten beschrieben. Damit war die Integration auf der Utopia-Homepage ganz einfach möglich und konnte an das Look-and-Feel angepasst werden.
Der Ökostrom-Vergleich: https://stromvergleich.utopia.de/
Ähnlich sind wir bei dem Tarifportal von ok-power vorgegangen: Wir haben unsere API zur Verfügung gestellt. Ausgegeben werden nur Tarife, die mit ok-power oder ok-power Plus zertifiziert sind. Außerdem haben wir hier die Funktion implementiert, dass die User nicht nur anhand der Postleitzahl und des Verbrauchs suchen können, sondern sogar ihren bisherigen Arbeitspreis und Grundpreis oder den monatlichen Abschlag eingeben können, was natürlich noch genauere Ergebnisse liefert.
Hier geht es zum Tarifportal von ok-power: https://www.ok-power.de/fuer-strom-kunden/tarifrechner.html
Wir sind überzeugt von der unkomplizierten Handhabung und der vielfältigen Anwendbarkeit der Tarifrechner!