Tarifrechner im Fokus bei De-Media

Mithilfe von Tarifrechnern lassen sich Preise in wenigen Klicks online prüfen und miteinander vergleichen. Sie sind unkompliziert und vielfältig anwendbar.

In den Bereichen Strom, Gas und Wasser hat unsere Agentur bereits seit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung und mit dem Energieverbraucherportal bereits seit 2007 ein eigenes unabhängiges Tarifportal, welches sich wesentlich von der Konkurrenz auf dem Markt unterscheidet. Auch für unsere Kundinnen und Kunden sind wir flexibel und programmieren Tarifrechner aller Art.

Grundsätzlich lassen sich mit Tarifrechnern Preise mit wenigen Klicks online prüfen und miteinander vergleichen. Außerdem können sie in fast alle Content Management Systeme integriert werden, wie beispielsweise TYPO3 oder WordPress. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. An dieser Stelle würden wir gerne über vierabgeschlossene Projekte berichten, bei denen Tarifrechner von unserer Seite programmiert wurden.

Wasserwerke Gerauer Land: Wie viel Wasser verbrauche ich?

Für die Wasserwerke Gerauer Land haben wir einen Wasserverbrauchsrechner erstellt. Wie viel Wasser verbraucht mein Haushalt und wie ist es im Vergleich zum Durchschnitt? Wasser wird als selbstverständliches Produkt angesehen und oft ist uns nicht bewusst, wie viel und wofür wir Wasser verbrauchen. Mithilfe des Rechners kann der eigene Verbrauch in Relation zum Durchschnitt Deutschlands aufgezeigt werden. Zur Berechnung des persönlichen Wasserverbrauchs werden unter anderem Angaben zum Dusch- und Badeverhalten, Geschirrspülen oder der Waschmaschine gemacht. Die Wassereinsatzszenarien können dabei ganz individuell angepasst werden.

Hier geht es zum Wasserverbrauchsrechner: https://www.wasserwerk-gerauer-land.de/kundenservice/wasserverbrauchsrechner

Tarifrechner für Autostrom

Außerdem kommt aus unserem Haus ein Autostrom-Tarifrechner. Bei dem Rechner werden Autostromtarife für das Laden zu Hause aufgeführt. Das ist nicht nur bequem, sondern auch gut für den Geldbeutel: Durch das Vergleichen von Tarifen kann ein günstiger Anbieter ausgemacht und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Sowohl speziell kalkulierte Autostromtarife (mit reduzierten Netzentgelten) als auch Haushaltsstromtarife, die für das Laden von Elektrofahrzeugen freigegeben sind, werden angezeigt. Derzeit sind rund 350 Versorger mit etwa 500 Autostromtarifen für die heimische Nutzung in Deutschland gelistet. Voraussetzung für die speziellen Autostromtarife sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen mit einem separaten Zähler. Mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen sind Elektromobile gemeint, deren Energieaufnahme über geeignete Schaltvorrichtungen ausschließlich durch Netzbetreiber freigegeben oder unterbrochen werden. Praktisch: Zu vielen Tarifen kann direkt über das Portal „Mut zum Wechseln“ gewechselt werden (Tarife mit orangefarbenen Bestellbutton). Besonders für Pendler mit einer täglichen Fahrstrecke von etwa 100 Kilometern sind Elektroautos ideal, ein Vergleich auf www.mut-zum-wechseln.de/autostrom lohnt sich!

Ökostromvergleiche für Utopia und ok-power

Darüber hinaus hat unser Tarifrechner „Mut zum Wechseln“ seit 2019 eine Kooperation mit dem nachhaltigen Onlinemagazin „Utopia“. Auch hier wurde ein Tarifrechner von uns auf der Homepage eingebunden. Die Datenübergabe erfolgt über eine Programmierschnittstelle (API). Bei dem Tarifrechner werden ausschließlich zertifizierte Ökostromprodukte mit nachweisbarem Umweltnutzen angezeigt. Derzeit sind rund 150 Versorger mit rund 750 Ökostromtarifen aus ganz Deutschland gelistet. Dafür haben wir ein Grid zur Verfügung gestellt, das alle Eingabe- und Ausgabefelder enthält. Also eine Art „Bauplan“ mit allen Elementen. Die Tarife kommen aus der Datenbank von Mut zum Wechseln. Die User geben ihre Angaben in die Eingabemaske ein und können direkt über den Tarifrechner mithilfe einer Weiterleitung auf die jeweiligen Landingpages der Versorger wechseln. Die Frontend-Entwicklung hat Utopia übernommen. Die Gestaltung wurde nach ihrem eigenen Corporate Design umgesetzt. In einer Dokumentation wurden alle zur Verfügung stehenden Daten beschrieben. Damit war die Integration auf der Utopia-Homepage ganz einfach möglich und konnte an das Look-and-Feel angepasst werden.

Der Ökostrom-Vergleich: https://stromvergleich.utopia.de/

Ähnlich sind wir bei dem Tarifportal von ok-power vorgegangen: Wir haben unsere API zur Verfügung gestellt. Ausgegeben werden nur Tarife, die mit ok-power oder ok-power Plus zertifiziert sind. Außerdem haben wir hier die Funktion implementiert, dass die User nicht nur anhand der Postleitzahl und des Verbrauchs suchen können, sondern sogar ihren bisherigen Arbeitspreis und Grundpreis oder den monatlichen Abschlag eingeben können, was natürlich noch genauere Ergebnisse liefert.

Hier geht es zum Tarifportal von ok-power: https://www.ok-power.de/fuer-strom-kunden/tarifrechner.html

Wir sind überzeugt von der unkomplizierten Handhabung und der vielfältigen Anwendbarkeit der Tarifrechner!

Social Media im Fokus bei De-Media

Den meisten Unternehmen ist die Bedeutung von Social Media heutzutage bewusst. Hier können Unternehmen und Marken ihre Zielgruppe erweitern, ihr Image steigern oder die Kundenbindung verbessern.

„In the past, people have looked at photos as a record of memory. The focus has been on the past tense. With Instagram, the focus is on the present tense.“

Dieses Zitat stammt von Instagram-Gründer Kevin Systrom. In der Tat scheint der Social-Media-Plattform Instagram eine rosige Zukunft bevorzustehen. Laut der ARD/ZDF Onlinestudie von 2020 nutzen 15% der deutschen Bevölkerung täglich Instagram. Rund 21 Millionen User zählt die Plattform aktuell – Tendenz steigend! Neben Instagram zählen zu den bekannten sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, TikTok, Snapchat, Whatsapp oder Pinterest. Zudem sind auch Foren, Wikis, Webblogs oder Bewertungsportale mit dem Oberbegriff Social Media gemeint. Hier können die Nutzerinnen und Nutzer miteinander kommunizieren und Inhalte austauschen.

Den meisten Unternehmen ist die Bedeutung von Social Media heutzutage bewusst. In einigen Branchen wie im Schmuck- und Modebereich sind soziale Medien zum Must-Have geworden. Hier können Unternehmen und Marken ihre Zielgruppe erweitern, ihr Image steigern oder die Kundenbindung verbessern. Heutzutage wird bei Interesse direkt der Name des Unternehmens in die Suchmaschine eingegeben oder die Social Media-Kanäle durchforstet. Auch potenzielle Mitarbeitende schauen sich die Plattformen zunächst einmal an. Keine Frage: Der Internetauftritt ist für alle Beteiligten essenziell. Aber von welchen Netzwerken können Unternehmen am meisten profitieren? Dabei kommt es besonders auf die folgenden vier Punkte an:

  1. Welche Ziele werden verfolgt?
    Zum Beispiel: Imagepflege, Kundengewinnung, Produktvermarktung oder Service.
  2. Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? In welchen Netzwerken ist sie aktiv?
  3. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
    Die Aspekte Zeit, Geld und Mitarbeitende sollten berücksichtigt werden.
  4. Welche Funktionen muss die Plattform erfüllen?
    Zum Beispiel: Viel Text, Videos oder eher Bilder?

Mit diesen Fragen sollte man sich fürs Erste gründlich beschäftigen. Wenn die passenden Antworten gefunden sind, lässt sich die richtige Social Media Plattform ganz bestimmt finden. Wichtig ist vor allem der Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer in den Vordergrund zu stellen und am Ball zu bleiben!

Frischer Wind für unsere Social Media-Kanäle

Unsere Agentur ist seit 2018 auf Instagram vertreten. Es stand allerdings schon seit längerer Zeit fest, dass dieser Kanal eine Auffrischung verdient und dabei strukturierter vorgegangen werden sollte als bisher. Auch unserem Schwerpunktthema Energie wollten wir mit einem Instagram-Kanal des Energieverbraucherportals mehr Raum geben. Ab März sammelten wir gemeinsam neue Konzepte und Ideen. Wir diskutierten, welche Inhalte für welchen Account in Frage kommen und wie diese kreativ umgesetzt werden könnten. Mithilfe von Excel erstellten wir einen Social Media Content Kalender, um feste Termine für die Postings zu planen und Platz für spontane Ideen zu schaffen. Außerdem entwarfen wir eine Reihe von Moodboards, um eine Verständnisbasis zu haben. Einige Zoom-Meetings, E-Mails und Canva-Vorlagen später konnte dann unser Content-Kalender befüllt werden. Im April begannen wir dann den De-Media Account und den neuen Kanal des Energieverbraucherportals mit neuem Leben zu füllen.

Auf der Instagram Seite des Energieverbraucherportals lassen sich nun viele hilfreiche Tipps und aktuelle Informationen zu Energie- und Klimaschutzthemen finden. Darüber hinaus gibt es Inspirationen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Auf dem Profil von De-Media geben wir Einblicke in unseren Agenturalltag: Hier werden unsere heiligen Hallen und unser Team vorgestellt. Außerdem geht es um Themen und Aufträge, die uns gerade beschäftigen. Alles in allem war es uns auf beiden Seiten wichtig, stimmige Konzepte zu entwickeln, bei denen gut erkennbar ist, wer wir sind und welche Themen uns beschäftigen.

Wir haben großen Spaß daran, uns kreativ auszutoben, sehen aber auch noch Verbesserungspotential. Wir freuen uns über neue Besucherinnen und Besucher auf unseren Kanälen @energieverbraucherportal und @de_media_official!

Relaunch der Website Grain-Club.de

Der Internetauftritt der Verbändeallianz erstrahlt in neuem Glanz

Die Verbändeallianz „Grain Club“ ist ein Zusammenschluss aus fünf deutschen Agrarverbänden. Gemeinsam beziehen sie Stellung zu wichtigen agrarpolitischen und agrarhandelspolitischen Themen. Ihre Positionen vertreten sie offen gegenüber der Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Damit ihre Positionen zukünftig noch besser zu sehen sind und noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, beauftragten sie unsere Agentur mit der Entwicklung einer neuen Website.

Grain Club gehört zum „Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland“ (ovid-verband.de), für den wir bereits in 2018 einen Relaunch umgesetzt haben.

Für Grain Club erstellten wir ebenfalls ein modernes Konzept, entwarfen ein passendes Layout und programmierten mit dem Content-Management-System TYPO3 die Website. Entscheidend bei der Konzeption und der Umsetzung war die Ansprache des Users, der nun direkt auf der Startseite das vielfältige Content-Angebot des Grain-Clubs entdeckt. Die Besuchenden erhalten zu Themen wie grüne Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit oder Düngung direkt die passenden Pressemitteilungen, Trendbriefe, Videos und informativen Grafiken. So können sie sich in die Materie vertiefen oder themenübergreifende News anschauen. Die Website besticht durch ein modernes und frisches Design. Sie ist nutzerfreundlich entwickelt: Mit einer übersichtlichen Navigation und aktuellen Nachrichten und Beiträgen auf einen Blick. Darüber hinaus sind die Social-Media-Portale mit der Homepage verknüpft. “Das Einbringen in aktuelle politische Debatten mit kurzen, sachlichen und reaktionsschnellen Botschaften via Social Media, unterstützt durch ansprechende Visualisierung, ist ein Aushängeschild der Kommunikationsaktivitäten des Grain Club und wird durch den neuen Internetauftritt weiter gestärkt”, so Dr. Momme Matthiesen, OVID Geschäftsführer.

Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal für die gute Zusammenarbeit!

Hier geht es zur Website:
grain-club.de

Stadtwerke Herford: 125 Jahre Trinkwasserversorgung

Zum Jubiläum präsentieren die Stadtwerke besondere Services auf ihrer Webseite

Seit 125 Jahren versorgen die Stadtwerke Herford ihre Kundinnen und Kunden schon mit Trinkwasser. Aufgrund der Corona-Pandemie kann leider keine Veranstaltung stattfinden, um diesen Anlass gebührend zu feiern. Stattdessen haben sich die Stadtwerke unter dem Motto „Probier’s mal!“ einige Programmpunkte ausgedacht, um auf ihrer Website auf den Meilenstein hinzuweisen.

Wir haben gerne unseren Teil dazu beigetragen und passend zum Jubiläum zwei Wassertools entwickelt. Dabei übernahmen wir die Konzeptionierung, das Layout und die Programmierung. Zum einen wurde das „Wasserquiz“ erstellt. Die Teilnehmenden können dabei ihr Wasserwissen unter Beweis stellen und neue Erkenntnisse gewinnen. Es gibt 10 kurze Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten.

Pro Frage kommt ein neuer Buchstabe zum Lösungswort hinzu. Ist das Lösungswort richtig, können die Teilnehmenden mit etwas Glück tolle Preise gewinnen!
Wie viel Wasser steckt eigentlich in unserem Körper? Macht Kaffee wirklich noch durstiger? Und wie viel Wasser solle ich am Tag trinken? Auf diese Fragen und noch viele weitere liefert der „Trinkberater“ Antworten. Hier lassen sich erstaunliche Fakten rund ums Thema Trinken finden.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim Raten und Ausprobieren!
https://www.stadtwerke-herford.de/aktion/probiers-mal

Visualität im Fokus bei De-Media

Videokonzepte und -produktionen sowie die Ästhetik der Bildsprache wichtiger Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien

Anfang des Jahres kam mit der ene’t GmbH einer unser Kunden aus der Softwareentwicklung  mit dem Wunsch auf uns zu, die Vermarktung der eigenen innovativen und komplexen Navigationsplattform ene’t Navigator® zu unterstützen. Das Produkt unseres Kunden erleichtert den Arbeitsalltag von Firmen aus der Energiewirtschaft durch seine intuitiven und fachkompetenten Prozesse enorm. Der Auftrag an De-Media war nun: Wie kann die Funktionsweise des Produktes gleichzeitig verständlich und ansprechend an potenzielle Kunden vermittelt werden?

Gemeinsam wurden Ideen und ein Konzept entwickelt, das ganz individuell auf die Wünsche und Ansprüche unseres Auftraggebers angepasst wurde. Die zentrale Aufgabe bestand darin, die wichtigsten Funktionen und Vorteile der Plattform der Zielgruppe prägnant und unkompliziert zu erläutern. Welches Instrument eignet sich da besser als ein Erklärvideo?

Video- und Bildsprache das kommunikative Instrument der Zeit

Ein Erklärvideo ist ein kurzer Film, der einen komplexen Sachverhalt anschaulich abbildet. In einer einfachen Sprache werden den Zuschauenden Informationen dargelegt, die einerseits zur Erklärung des Sachverhalts dienen und andererseits zu Handlungsimpulsen führen können. Die Zutaten dafür: Eine einprägsame Story, die wichtigsten Produktinformationen, eine angenehme Melodie, eine freundliche Stimme zum Vertonen und schließlich einen Grafiker, der alles professionell umsetzen kann. So ist ein knapp dreiminütiges Video entstanden, indem alle relevanten Verkaufsargumente simpel und unterhaltsam erklärt werden.

Videoproduktionen sind für die Online- und Social-Media-Welt unabdingbar geworden. Bewegte Bilder ziehen die Aufmerksamkeit der scrollenden Internet-User schnell auf sich. Sie erzeugen mehr Aufmerksamkeit und Emotionen als Bilder oder Texte und bleiben länger im Gedächtnis. Neben Erklärvideos gibt es noch Imagefilme, Produktfilme, Recruitingfilme, Social-Media Videos und Messefilme. Auch das Einsatzgebiet ist vielfältig. Egal, ob im Intranet, für Imagekampagnen, im Service, im Vertrieb oder anderen Bereichen – Videofilme lassen sich nahezu überall kreativ einsetzen.

Visualität entwickelt sich stetig weiter

Das Feld der Visualität entwickelt sich rasant weiter und Techniken, die gestern noch State of the Art waren, können morgen schon wieder überholt sein. Es ist notwendig, das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit  einem unsere erfahrenen Freelancer, beschäftigen wir uns bei De-Media hinsichtlich Video- und Filmproduktionen regelmäßig mit den neusten Entwicklungen und testen Einiges aus.

Auf unseren Social-Media-Kanälen setzen wir hier auch gerne neue Ideen in die Tat um. Neben dem Instagram-Account von De-Media gibt es jetzt auch einen eigenen Account des Energieverbraucherportals. Auf dem Profil lassen sich spannende und innovative Tipps rund um die Themen Nachhaltigkeit und Energie finden. Auch im Bereich der Videoproduktion toben wir uns aus. Hier haben wir die unserer Meinung nach größten Vorteile einer Videoproduktion nochmal zusammengefasst:

  • Komplexe Abläufe werden verständlicher
  • Bewegte Bilder statt trockene Anleitungstexte
  • Emotionale Ebene besser erreichbar
  • Steigerung des Unternehmensimages
  • Höherer Wiedererkennungswert
  • Steigerung der Verweildauer auf Websites

Und was ist mit den Nachteilen? Die gibt es unserer Ansicht nach nicht!

Relaunch von Thömmes Fahrzeugtechnik: Per Drohne in die Werkstatt

Bereits seit 1996 bietet Jörg Thömmes mit seinem Meisterbetrieb „Fahrzeugtechnik Thömmes GmbH“ Dienstleistungen rund um das Kraftfahrzeug an. Damit möglichst viele KFZ-Besitzerinnen und Besitzer diese Erfahrung nutzen können, haben wir die Website sowohl im Hinblick auf Usability als auch Informationsgehalt komplett überarbeitet. Dabei ist eins der Highlights mit Sicherheit die Kamerafahrt per Drohne direkt auf das Gelände des Betriebes, die wir im gemeinsamen Fotoshooting und Videodreh mit Geschäftsführer Jörg Thömmes produziert haben.

Die Website wurde mit WordPress erstellt und fällt durch ihre unkomplizierte, klare Struktur mit großen Bildern unmittelbar aus der Werkstatt des Unternehmens auf. Die Idee dahinter: Die Einblicke wirken nicht nur einladend, sondern suggerieren dem Nutzer eine gewisse Vertrautheit mit dem Betrieb.

Um den Kontakt zum Nutzer erheblich zu verbessern und zu vereinfachen, gibt es an verschiedenen Bereichen der Seite ab sofort Call-to-Action-Buttons, um bei Bedarf Termine unkompliziert und schnell zu vereinbaren. Den Weg in die Werkstatt wir dem User im Kontaktbereich mit Hilfe von Google Maps gezeigt. Hier findet sich auch das Kontaktformular.

food and event: Weiterer Relaunch – derselbe Chef

relauch_foodandevent

Jörg Thömmes ist allerdings nicht nur für seine vertrauensvolle Arbeit in der KFZ-Branche bekannt. Bereits seit 1987 schwingt er den Kochlöffel. Mit seiner Catering-Firma foodandevent versorgt er kulinarisch Veranstaltungen im Raum Düsseldorf. Neben reichlich Essbarem und dem Verleih von Catering-Equipment bietet das Unternehmen diverse weitere Gastronomie-Produkte an.
Damit der Webauftritt nach Möglichkeit genauso den Appetit anregt wie Jörgs Gerichte, haben wir die Seite foodandevent.de einem Relaunch unterzogen. Das Urteil über die neue Seite: Sieht lecker aus!

Hierfür wurde die Seite ebenfalls mit WordPress erstellt und der Fokus auf die Arbeit mit großen, eigenen Bildern gelegt. Neben Aufnahmen von Firmengründer Jörg Thömmes sind zahlreiche Bilder von den wunderbaren Gerichten direkt aus der Küche zu sehen, die zusätzlich per Klick in einer Galerie betrachtet werden können. Den Abschluss jeder Seite bildet der Hinweis auf das Kontaktformular für einen schnellen Zugriff und Kontaktaufnahme.

Energieverbraucherportal in neuem Gewand

Tarifrechner Energieverbraucherportal

Das Energieverbraucherportal, der unabhängige Tarifrechner mit Preis-Leistungs-Vergleich, kommt ab sofort in einem vollständig überarbeiteten Erscheinungsbild daher. Wir haben die Webseite grundlegend neu und benutzerfreundlicher gestaltet und auch das Backend auf den aktuellsten Stand gebracht. Eine schnellere Engine sorgt für kürzere Ladezeiten und durch die optimierten Datenbankabfragen können fortan über 10 Millionen Preisdaten unter einer Sekunde berechnet werden. Die Serverless Infrastruktur erlaubt uns hoch skalierbare Web-Anwendungen zu realisieren.
Für den Relaunch haben wir uns für das Content Management Systems TYPO3 entschieden. So lassen sich die Inhalte einfacher pflegen und editieren als in der liebgewonnenen, aber in die Jahre gekommenen Vorgängerversion.

Modernes Design mit gedeckten Farben

Das Energieverbraucherportal begrüßt seine Nutzer nun in einer von Grund auf überarbeiteten Optik: es dominieren gedeckten Farben Anthrazit, Blassblau und Weiß, die durch auffällige mintgrüne Buttons und Überschriften ergänzt werden.

Tarifrechner mit neuen Angeboten

Zentral auf der Startseite finden Besucher wie gewohnt den einfach zu bedienenden Tarifrechner für Strom- und Gastarife. Daneben lassen sich jetzt auch Tarife für Ökostrom und Ökogas miteinander vergleichen – alles nach den bewährten verbraucherorientierten Kriterien des Energieverbraucherportals. Natürlich können User die gerankten Angebote weiterhin durch individuelle Filter eingrenzen und auch eine reine Preis-Suche ist möglich. Alle genannten Funktionen lassen sich selbstverständlich auch auf mobilen Endgeräten einwandfrei nutzen.

Top-aktuelles Energiemagazin

Eine weitere Neuerung ist das erweiterte und neu designte Energie-Magazin. Im Zuge des Usability-Improvements haben wir uns für eine übersichtliche Kachel-Anordnung entschieden, durch die sich die verschiedenen Artikel und Rubriken einfach finden lassen. Neben allerlei Neuigkeiten aus Energiepolitik und -wirtschaft, Informationen und Tipps für Verbraucher, hintergründigen Specials zu verschiedensten Themen erwarten die Leser auch Experten-Interviews und Kommentare. Verwaltet wird das Energie-Magazin über die News-Extension von TYPO3. Sämtliche Inhalte der Webseite werden dabei nach SEO-Kriterien eingepflegt.

Unter dem Strich verbindet das Energieverbraucherportal fortan den bewährten Service mit einer modernen und benutzerfreundlichen Aufmachung. Wir wünschen allen Besuchern der Seite viel Spaß!

De-Media auf der DMEXCO 2019 in Köln
Entdeckungen & Enttäuschungen

Zum dritten Mal in Folge waren wir bei der DMEXCO in Köln dabei. Die europaweit größte Messe für Digital Marketing und Werbung ist genau das Richtige für uns!

Dieses Jahr lag der große Fokus auf den Themen: Social Media, Targeting, Affiliate Marketing und Suchmaschinenmarketing. Neben zahlreichen Ausstellern konnte man vielen Speakern lauschen oder direkt mitdiskutieren, aber auch an interessanten Workshops teilnehmen. Als Internetagentur konnten wir uns diese Chance nicht entgehen lassen.

Die DMEXCO glänzt immer mit einer außerordentlichen Organisation, einem breiten Spektrum an internationalen Speakern, interessanten Workshops und auch die Experience Stage ist ein voller Erfolg. Die neue App dagegen enttäuschte nicht nur uns. Komplizierte Anmeldeverfahren, unübersichtliche Pläne und generell spricht es nicht gerade für eine Medienmesse, wenn die App dazu grausig ist.

Das diesjährige große Thema war Vertrauen. „Trust in you“ lautet das offizielle Motto. Vertrauen in sich selbst, Vertrauen in seine Arbeit, Vertrauen in seine Mitarbeiter. Aber auch Vertrauen im Kunden wecken. Denn im Zeitalter des Internets gab es zahlreiche Skandale zum Thema Privatsphäre und Datenschutz im Internet. Dieses verloren gegangene Vertrauen muss wiedererlangt werden. De-Media nutzte das Angebot, um noch mal aktiv unser gesamtes Team auf den neusten Stand der Datenschutzverordnungen zu bringen und frischten anschließend unser Wissen mit einem internen Workshop auf.

DSGVO nimmt kein Ende

Wir dachten, dass wir die Umsetzung der DSGVO hinter uns gebracht hätten. Ein ungeliebtes, dennoch äußerst wichtiges Thema. Angesichts des EUGH Entscheids vom Juli 2019 interessierte uns die DSGVO konforme Umsetzung von Cookie-Hinweisen. Ein Seminar von Google mit dem Thema „Google Analytics und DSGVO“ weckte unser Interesse. Unsererseits große Enttäuschung: Es wurde vom Teleprompter abgelesen und Einstellungen zu Google Analytics, die bereits jedem Anfänger bekannt sind, präsentiert. Bei Fragen zum Google Tag Manager und rechtskonformer Einbindung wurde man auf die Google Hilfe verwiesen.

Persönliches Highlight dagegen waren für unser Team die vielfaltigen Penaltalks. Während unser Team bei Google nichts Neues lernen konnte, gab es auch lange, informative Vorträge zu spannenden Themen. Im großen Zeitalter von „e-Privacy“ und Datenschutz brach „People Marketing“ noch mal all unsere Vorstellungen. „People Marketing“ bringt gezieltes Schalten von Werbung zu einem anderen Level.

Durch interne Verträge mit großen Unternehmen wie Facebook oder Google werden Datensätze von Informationen über Nutzer ausgetauscht. Unzählige Konzerne auch Ebay oder Otto geben Informationen über Nutzer weiter. Selbst Satellitendaten werden hinzugenommen, um so genau wie möglich Werbung zu schalten. Somit kann Werbung noch viel genauer auf jeden Einzelnen zugeschrieben werden, als es jetzt schon der Fall ist. Alles konform mit der neuen Datenschutzverordnung. Ob Kunden und Nutzer so genau wissen, was mit ihren Daten passiert und wie weit Marketing heutzutage gehen kann. Obwohl die Gesetze zu diesem Thema ständig strenger werden.

Künstliche Intelligenz – Viel besprochen, doch bisher wenig Einsatz

Da wir durch unsere Tarifrechner viele Daten bewegen, diese bereits für einige Versorgungsunternehmen auswerten, interessierte uns der Einsatz von KI. Interessant war das Seminar „Acht Leitlinien für Künstliche Intelligenz“ bei dem besonders die engagierte Agnieszka Walorska von Creative Construction auffiel, die Beispiele in der Medizin nannte, bei der KI bereits erfolgreich eingesetzt wird. Noch wird in Deutschland KI nicht ausreichend subventioniert und viele Bürger haben eher Angst.

Wir nehmen dieses Jahr auf jeden Fall von der DMEXCO mit, dass wir maßgeschneiderte Cookie-Lösungen für unsere Kunden anbieten werden. Wir sind der Auffassung, dass unsere Kunden sich dessen bewusst sein sollten, für was ihre Daten verwendet werden und sie sollen auch die Möglichkeit bekommen, sich gegen das Tracken zu entscheiden.

Weltwassertag bei De-Media: Wir präsentieren den Trinkberater

Wassertag ist bei De-Media ziemlich häufig. Auf verschiedenste Arten beschäftigen wir uns fast täglich mit Fragen rund um das Grundnahrungsmittel Nummer 1. Im Laufe der Zeit haben wir dabei viel Expertise gewonnen und Wissen über das nasse Element angehäuft. Natürlich wollen wir unser Wasser-Wissen nicht nur für uns behalten. Passend zum Weltwassertag haben wir deshalb auf dem Energieverbraucherportal erstaunliche Fakten rund ums Wasser zusammengestellt. Für unseren Blog haben wir uns ebenfalls etwas einfallen lassen: Wir präsentieren unser neues Online-Tool, den Trinkberater.

Einfach drauf klicken und Erstaunliches rund ums Thema Wasser erfahren!