Back to the german roots: Kartoffelauflauf mit anschließenden Nussecken

Runde 4 im Kochduell der de-Mitarbeiter: Caro Lonnes, geborene Bunge (das sei nur der Ordnung halber erwähnt, weil sie sich erst neulich vermählte) mag es gern kräftig und ehrlich. Das liegt sicherlich auch daran, dass sie nicht nur äußerst sportlich ist und „nebenher“ als Trainerin bei den Hockey-Mädels des HTC Neuss (diese holten 6 x den Deutschen Meister-Titel) fungiert. Zudem bevorzugt die gebürtige Düsseldorferin regionale Produkte. Natürlich wollen wir an dieser Stelle nicht verschweigen, dass das Nachtschattengewächs ursprünglich aus Südamerika stammt. Doch die krautige Kartoffelpflanze hat bereits im 17. Jahrhundert an den Niederrhein rübergemacht, so kann man diese mittlerweile als souverän eingedeutscht betrachten.

Ein kleiner – weil interessanter – Schlenker sei an dieser Stelle erlaubt: Die wenigsten Pommes frites-Liebhaber weltweit wissen, das die meisten Kartoffeln aus China stammen. Der gelbe Riese produziert rund ein Viertel der gesamt knödeligen Welternte, diesem dicht auf der Fersen, Indien. Seltsam, beide Staaten hatte man bisher gefühlt in den Reisanbau verortet.

Zurück zum Kartoffelauflauf: Kenner und Wohlinformierte wissen schon längst, Kartoffeln haben wenig Kalorien. So besitzen 100 Gramm Kartoffeln rund 70 Kilokalorien und sind damit vergleichsweise kalorienarm. Sie haben zum Beispiel weniger Kalorien als Bananen.

Das trifft aber auch unseren [bra_highlight style=“highlight1″]Kartoffelauflauf[/bra_highlight] nicht zu, Käse und Fleisch, machen aus dem bodenständigen Essen eher eine buchstäblich runde Sache. Auch die anschließend gereichten [bra_highlight style=“highlight1″]Nussecken[/bra_highlight] sorgen für erhebende und zugleich bleibende Momente auf den Hüften unserer Mitarbeiter. Gut zu wissen, Fett ist und bleibt DER Geschmacksträger.

Aber: so die persönliche Einschätzung von Sporttrainerin Caro: „“Nein, es gibt kein Lebensmittel, das generell dick macht. Das Zuviel von etwas ist das Problem. Und zur Not treibt man ein bisschen mehr Sport – und dann vielleicht noch mehr…“

[two_thirds]

Rezeptvorschlag: Kartoffelauflauf mit Hackfleisch

Zutaten für 4 Personen:
1 Kg Kartoffeln
500 g Hackfleisch, halb und halb
200 ml Sahne
100 ml Gemüsebrühe
1 große Zwiebel
1 Ei
200 g geriebenen Käse
Salz, Pfeffer & Chilli
Butter

Zubereitung:
Die Kartoffeln kochen, pellen und anschließend in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und in Butter glasig anschwitzen. Das Hackfleisch zu den Zwiebeln geben und mit Salz, Pfeffer und Chilli würzen. Ist die Hackfleischmasse gut angebraten, Sahne und Gemüsebrühe dazugeben und das Ganze gut einkochen lassen.

Immer abwechselnd eine Schicht Kartoffeln und eine Schicht der Hackfleischmasse in einer Auflaufform übereinanderschichten. Zum Abschluss das Ei und den geriebenen Käse vermengen und über den Auflauf geben. Bei 180° C Umluft ca. 40 Minuten im Ofen goldbraun werden lassen.
[/two_thirds]

[one_third_last]

Insider-Info

Achten Sie immer darauf, dass Sie Kartoffeln nicht zusammen mit Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche und Bananen lagern dürfen. Diese sondern nämlich Ethylen ab, das dazu führt, dass die Kartoffeln früher reifen und sogar verderben können. Dieses Gas kann man an dem typisch süßlich-modrigen Geruch erkennen.
[/one_third_last]

[bra_divider height=“10″]

[two_thirds]

Rezeptvorschlag: Nussecken (Zutaten für 1 Backblech)

Für den Teig:
300 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Eigelb
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Butter

Für den Belag:
100g Aprikosenkonfitüre
200 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 EL Wasser
2 EL Rum
400 g Haselnüsse, gemahlen
2 Eiweiß
200 g Kuvertüre

Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Backpulver, Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ofen auf 175°C vorheizen.

Für den Belag Aprikosenfruchtaufstrich erwärmen, glatt rühren und auf dem Teig verstreichen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Rum in einem Topf erhitzen, einmal aufkochen, vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen.

Die Haselnüsse unterrühren, Eiweiß steif schlagen und unterheben. Nussmasse ebenfalls auf dem Teig verstreichen. Auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 25 Minuten backen, herausnehmen und am besten sofort mit einem Pizzaschneider in Dreiecke schneiden.

Die Kuvertüre fein hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Nussecken mit den Längskanten in die flüssige Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
[/two_thirds]

[one_third_last]
[/one_third_last]

[bra_divider height=“10″]

KategorienAllgemein