Pizza & Pasta waren gestern – Italienische Küchengrüße mit Gnocchi alla Gorgonzola

Ein wahrer Küchenhit darf auf unserer „De-Media tischt auf“-Reise natürlich nicht fehlen. Letzte Woche war es endlich soweit: Unser Programmierer René brachte uns in den Genuss italienischer Küche. Hierzulande haben wir die südeuropäischen Gerichte aus dem Stiefel ja quasi schon adoptiert, Pizza und Nudelgerichte landen bei uns zu Hause wahrscheinlich häufiger auf dem Teller, als das Eisbein mit Sauerkraut. Umso erfreuter waren die Gesichter, dass René uns weg von den gängigen Klischees einen anderen Klassiker der italienischen Küche präsentierte: selbstgemachte Gnocchi alla Gorgonzola.

Während manche Banausen Gnocchi eventuell für eine weitere Nudelsorte halten, sind sie in Wahrheit kleine Kartoffelklöße die in Italien ähnlich der Pasta gerne als erster Gang in der traditionell üppigen Speisefolge gereicht werden.

Gnocchi haben in der italienischen Küche eine fast genauso lange Tradition wie Nudeln. Bevor die Kartoffel ihren europäischen Siegeszug startete wurden sie nur aus Mehl (die sardischen Maloreddus) oder Weizengrieß (Gnocchi alla Romana) hergestellt.

Eine besonders lange Tradition aber haben sie In Verona haben die kleinen Klöße ihren Weg ins Brauchtum gefunden: Am Karnevalsfreitag werden Gnocchi in riesigen Mengen vor der Basilika San Zeno Maggiore verteilt.

Wir konnten uns jedenfalls davon überzeugen, dass alles, was in der italienischen Küche so lange weitergegeben wird nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch eine ganze Großfamilie länger satt macht.

Insider Tipp: Ein Espresso gehört in Italien nach dem Essen so selbstverständlich dazu, wie das Amen in der Kirche. Und wer es wirklich richtig machen will, der trinkt einen korrekten Kaffee. Was das ist? Ein Caffè Coretto ist ein Espresso mit Schuss. Am besten eignet sich hierfür eine Note Sambuca, der klassische klare Likör aus Mittelitalien.

Rezeptvorschlag:
Gnocchi alla Gorgonzola

Zutaten für 4 Personen:

Für die Gnocchi
750 g Kartoffeln (unbedingt mehlig kochend)
500 g Mehl
100 g Weizengries
Prise Salz

Für die Soße
400 g Gorgonzola
2 Becher Sahne
6 EL Butter
6 EL Parmesan, geriebener
Salz und Pfeffer
Frisches Basilikum

Zubereitung:

Für die Gnocchi Kartoffeln in Salzwasser kochen und schälen. Die Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken und rasch Mehl und Grieß zugegeben. Etwas Salz darüber streuen, alle Zutaten kräftig vermengen und den Teig in Anschluss ca. 5 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig mehrere daumendicke Rollen herstellen und diese in 2 Zentimeter lange Stücke zerteilen. Anschließend jedes Teigstückchen mit dem Daumen über die Innenseite einer Gabel rollen, damit die Soße später besser haften kann.

Die fertigen Gnocchi in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Sie können abgeschöpft werden, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

Für die Soße den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden. Bei schwacher Hitze in einer Pfanne mit der Butter vorsichtig schmelzen. Langsam und unter ständigem Rühren die Sahne und den Parmesankäse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Gnocchi mit der heißen Käsecreme verrühren frisches Basilikum dazugeben und sofort servieren.