Der 27. Januar ist ein besonderer Tag. Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus anlässlich der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der sowjetischen Armee am 27. Januar 1945. Bis zur Befreiung wurden von den Nationalsozialisten in diesem Vernichtungslager mehr als eine Millionen Menschen ermordet. Ca. 90% von ihnen waren Juden. Die Herkunftsländer waren neben Polen auch Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn.
Auch in den sozialen Netzwerken wird dieser Tage der Opfer des Holocaust gedacht: Unter dem Hashtag #WeRemember posten Menschen weltweit Fotos von sich, auf denen sie ein Schild mit den Worten „I remember“ bzw. „We remember“ hochhalten. Zu dieser Aktion ruft der Jüdische Weltkongress (World Jewish Congress, WJC), der internationale Dachverband von jüdischen Gemeinden, Organisationen und Verbänden, seit 2017 auf. Wir, das Team von De-Media, wollen uns ganz bewusst dieser Aktion anschließen, weil wir glauben, dass es notwendiger als je zuvor ist, die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors lebendig zu halten.
#WeRemember