Relaunch der Webseite Stadtwerke Groß-Gerau

Wasser, Abwasser, Bäder, Strom und Straßenbeleuchtung – um all das kümmern sich die Stadtwerke Groß-Gerau. Mit dem Relaunch ihrer Webseite durch De-Media kann sich der Eigenbetrieb der Kreisstadt nun von seiner besten Seite präsentieren.

Das neue helle und freundliche Design lädt dazu ein, sich auf der neuen Webseite www.stadtwerke-gg.de genauer umzusehen. Natürlich wurden bei der Umsetzung auch das Logo und die Farben des Corporate Designs berücksichtigt – so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Die responsive Gestaltung ermöglicht es Nutzern mobiler Endgeräte reibungslos auf die Seite zuzugreifen.

Eine Neuheit ist die barrierearme Umsetzung der Seite. Da die Abwicklung aller WCAG 2.0-Kriterien äußerst umfangreich ist, haben wir uns auf Kundenwunsch hin besonders auf folgende Aspekte konzentriert: ein ausreichend hoher Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund ermöglicht es Usern mit eingeschränkten Sehfähigkeiten, Texte zu erkennen. Darüber hinaus ist die neue Webseite mit vielen interaktiven Komponenten, wie modalen Dialogen, Dropdown-Menüs und benutzerdefinierten Tooltips, versehen. Sie sind für Benutzer mit Touch-, Maus- und Tastaturen konzipiert. Damit diese Komponenten verständlich und bedienbar sind, wurden entsprechende WAI – ARIA mit assistiven Technologien (wie Bildschirmleser), Rollen und Attributen eingesetzt. Des Weiteren wurden aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit einige Inhalte visuell ausgeblendet. Sie müssen lediglich für unterstützende Technologien, wie Bildschirmleseprogramme, zugänglich bleiben und sollen sonst nicht im Blickfeld stören.

Kundenfreundlichkeit wird auch bei den bereitgestellten Informationen großgeschrieben: Musterrechnungen mit Erläuterungstexten zur Abrechnung von Niederschlagswasser und Wasser bieten beispielsweise eine gute Orientierung für den Verbraucher. Die Mitarbeiter des Unternehmens können die Webseite durch das eingebaute Content-Management-System TYPO3 der neuesten Version (9.5.4) unkompliziert verwalten und pflegen.

#WeRemember: De-Media gedenkt der Befreiung des KZ Auschwitz

Der 27. Januar ist ein besonderer Tag. Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus anlässlich der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der sowjetischen Armee am 27. Januar 1945. Bis zur Befreiung wurden von den Nationalsozialisten in diesem Vernichtungslager mehr als eine Millionen Menschen ermordet. Ca. 90% von ihnen waren Juden. Die Herkunftsländer waren neben Polen auch Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn.

Auch in den sozialen Netzwerken wird dieser Tage der Opfer des Holocaust gedacht: Unter dem Hashtag #WeRemember posten Menschen weltweit Fotos von sich, auf denen sie ein Schild mit den Worten „I remember“ bzw. „We remember“ hochhalten. Zu dieser Aktion ruft  der Jüdische Weltkongress (World Jewish Congress, WJC), der internationale Dachverband von jüdischen Gemeinden, Organisationen und Verbänden, seit 2017 auf. Wir, das Team von De-Media, wollen uns ganz bewusst dieser Aktion anschließen, weil wir glauben, dass es notwendiger als je zuvor ist, die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors lebendig zu halten.

#WeRemember

Der SWR zu Besuch bei De-Media

Interview mit dem SWR bei De-Media

Wenn es um Energiethemen geht, dann sind Experten wie unser Dr. Uwe Pöhls gefragt. Der SWR recherchierte für seine Story zum bayerischen Stromanbieter BEV, der seine Preise um z.T. 160 % steigerte.

Bereits seit zwanzig Jahren sind Energieversorger unsere Kunden. Für unser Energieverbraucherportal recherchieren wir zu Energie- und Umweltthemen, betreiben einen eigenen Tarifrechner, der nicht nur den Preis in den Vordergrund stellt.

Der Skandal um die BEV bestätigt, dass der Wechsel zu einem neuen Versorger wohl überlegt sein sollte und Discounter-Preise skeptisch zu betrachten sind:

„Viele Discounter haben die Problematik, dass sie die Preise drastisch erhöhen müssen, sie müssen die Abschläge erhöhen und sie können eben Boni-Versprechen nicht einlösen, weil so viel Kapital ist dann gar nicht vorhanden“ so Energie-Experte Dr. Uwe Pöhls. Über die offensichtlichen Probleme bei der BEV kann man zur Zeit nur mutmaßen, aber die erheblichen Verbraucherbeschwerden weisen darauf hin, dass es sich nicht nur um eine kleine technische Problematik handelt.

Dr. Uwe Pöhls im Interview zum Thema BEV
Energie-Experte Dr. Uwe Pöhls im Interview mit dem SWR

Das gesamte Interview und die Hintergrundberichte:

https://www.swr.de/marktcheck/bev-aerger-mit-dem-stromanbieter/-/id=100834/did=23017740/nid=100834/1m0w2wm/index.html

De-Media.de in neuem Gewand!

Wir heißen euch herzlich willkommen auf unserer neuen Webseite! Nach intensiver Entwicklungszeit ist unsere neue Internet-Präsenz nun endlich online. De-Media.de kommt ab sofort im neuen Design daher – modern und klar strukturiert, aber mit dem Blick fürs Details. Mit viel Mühe und Kreativität haben wir die neue Seite erstellt und dabei auch einige innovative Elemente eingebaut. Wer „de-media.de“ in die Adresszeile seines Browsers eingibt, wird mit einem spektakulären Anflug auf unser Zuhause, der alten Waffelfabrik, begrüßt. Für die Aufnahmen haben wir im Sommer extra eine Kamera-Drohne über die Dächer von Düsseldorf-Bilk kreisen lassen. Wir finden, das hat sich gelohnt!

„De-Media.de in neuem Gewand!“ weiterlesen

Hartes Wasser, weiches Wasser: Was die Wasserhärte aussagt und wie man die Spülmaschine richtig einstellt

Eine Spülmaschine zu nutzen, um sein dreckiges Geschirr zu reinigen ist im Prinzip kinderleicht: Klappe auf, Tab rein, einschalten. Doch ganz so einfach ist es nicht, wenn Gläser, Teller und Besteck wirklich sauber werden sollen und die Maschine möglichst lange ihren Dienst tun soll. Das Spülwasser ist nämlich nicht an jedem Ort gleich. Es unterscheidet sich in seiner Härte, die den Spülvorgang beeinflusst. Wir haben uns einmal angeschaut, was es eigentlich bedeutet, wenn Wasser hart oder weich ist. Außerdem geben wir Tipps, wie Verbraucher ihre Spülmaschine richtig einstellen und erklären, wie das „Enthärten“ des Wasses funktioniert.

„Hartes Wasser, weiches Wasser: Was die Wasserhärte aussagt und wie man die Spülmaschine richtig einstellt“ weiterlesen

Hacken für die IT-Sicherheit: Zertifikat für Mitarbeiter von De-Media

In unserer Agentur wollen wir bei unseren Projekten immer ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Bei der Entwicklung und Betreuung von Web-Applikationen für unsere Kunden orientiert sich De-Media deshalb an den Vorgaben und Empfehlungen des renommierten Open Web Application Security Project (OWASP). In ihren Top 10 2017 beschreibt die OWASP-Community die gravierendsten aktuellen IT-Sicherheitslücken, auf die wir bei De-Media allesamt vorbereitet sind. Natürlich überprüfen wir auch ältere Programmierungen darauf, ob sie den neuesten Sicherheitsansprüchen genügen.

„Hacken für die IT-Sicherheit: Zertifikat für Mitarbeiter von De-Media“ weiterlesen

Blog der Republik empfängt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer

Die Ministerin für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen Yvonne Gebauer war zu Gast in den Redaktions- und Produktionsräumen von De-Media. Eingeladen hatten sie die Autoren des Blogs der Republik.

Bei dem Treffen wurden Bildungsthemen in lockerer Atmosphäre besprochen und diskutiert. Einer der Schwerpunkte lag auf der Inklusion, bei der die neue schwarz-gelbe Landesregierung zurzeit eine Kehrtwende vollzieht. So soll es in NRW laut Gebauer weiterhin ein „flächendeckendes Förderschulangebot“ geben. Wo Förderschulen schon geschlossen seien, sollten künftig eigene Förderschulgruppen in Regelschulen erlaubt sein. „Wir steuern jetzt um“, sagte FDP-Politikerin Gebauer. Als weiteres Vorhaben kündigte sie eine Imagekampagne für Lehrerinnen und Lehrer an. Damit möchte die Schulministerin die Wertschätzung des Lehrerberufs in der Bevölkerung steigern.

„Blog der Republik empfängt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer“ weiterlesen

Schwere Sicherheitslücken bei Drupal: Was Nutzer jetzt tun müssen

Eine gravierende Sicherheitslücke beim Content Management System Drupal sorgte in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen. Seit dem 12. April laufen automatisierte Attacken auf die Schwachstelle, die unter dem Namen „Drupalgeddon 2“ bekannt geworden ist. Nun wurde eine zweite schwerwiegende Lücke entdeckt, die ebenfalls schon angegriffen wird. Nutzer sollten deshalb schnellstmöglich ein weiteres Sicherheitsupdate installieren, um sich gegen einen Exploit, also ein Ausnutzen der Schwachstelle durch Angreifer, zu wehren. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Sicherheitslücken bei dem Open Source-System zusammengetragen und zeigen, was Drupal-Nutzer jetzt tun müssen.

„Schwere Sicherheitslücken bei Drupal: Was Nutzer jetzt tun müssen“ weiterlesen

Node.js: Workshop bei De-Media zeigt Vorteile der JavaScript-Umgebung

JavaScript ist inzwischen zur wichtigsten Programmiersprache geworden und aus dem heutigen Internet nicht mehr wegzudenken. Auch in Stellenausschreibungen ist JavaScript inzwischen die meistgefragt Skriptsprache und das Einsatzgebiet erweitert sich laufend.

Für serverseitige Lösungen erfreut sich die JavaScript-Umgebung Node.js immer größerer Beliebtheit bei der Entwicklung von Anwendungen, Webseiten und sogar Maschinen – wie zum Beispiel von Skills für Amazons Sprachassistent Alexa. Unser Programmierer Elin Yordanov verfolgt die Plattform Node.js seit ihrer Einführung. Um auch seine Kollegen auf den neuesten Stand dieser Technologie zu bringen und die zentralen Vorteile für Entwickler und Kunden gleichermaßen zu erläutert, hat er vor kurzem einen Node.js Workshop in unserer Agentur geleitet.

„Node.js: Workshop bei De-Media zeigt Vorteile der JavaScript-Umgebung“ weiterlesen

Trinkwasseranalysen kundenorientiert fürs Internet aufbereitet

Für Verbraucher gibt es viele gute Gründe, sich über die Qualität ihres Trinkwassers, dem Lebensmittel Nr.1, zu informieren. Viele Verbraucher wollen etwa ihre Spül- oder Waschmaschine auf den Härtegrad des Wassers abstimmen. Andere wiederum sind besorgt über angeblich hohe Nitratwerte oder unerwünschte Inhaltsstoffe, von denen die Medien berichtet haben.
Über die Webseiten der Versorger können die Kunden in der Regel auf die Jahresanalysen gemäß der Trinkwasserverordnung zugreifen. Vielen reicht das nicht. Sie wollen aktuellere Daten, Informationen über die wichtigen Parameter und haben oft weitergehende Fragen.

„Trinkwasseranalysen kundenorientiert fürs Internet aufbereitet“ weiterlesen